|
|
|
|
Kategorie:
Lizenz:
Hersteller:
Sprache:
![]() ![]() System:
Win 2000/XP/Vista/Win 7
Dateigröße:
7,88MB
Aktualisiert:
23.07.2013
Pauker Testbericht![]()
Lernkartei-Software zum Lernen von Vokabeln, Daten oder Defintionen.
Funktionen
Stellen Sie sich einfach vor, dass Sie Ihre Englischvokabeln einzeln auf eine Karte schreiben, auf die Vorderseite das englische Wort und auf die Rückseite die deutsche Übersetzung. Am Anfang des Lernprozesses befinden sich alle Karten im ersten Fach und werden täglich wiederholt. Alle Vokabeln, die Sie korrekt wiedergeben können, wandern in das zweite Fach und werden nur jeden zweiten Tag abgefragt. Diese Reihe kann man beliebig weiterführen. Falls Sie eine Vokabel einmal nicht gewusst haben, wandert diese wieder ein Fach zurück und wird somit häufiger wiederholt. Mit Pauker brauchen Sie keine Karteikarten zu basteln und zu beschriften. Auch das Einteilen in Karteikästen und das Abfragen mit der richtigen Frequenz übernimmt die Software für Sie. Auf der Herstellerseite finden Sie Lernkarteien zu verschiedenen Themen und Sprachen: lernen Sie die Länder der Welt mit ihren dazugehörigen Hauptstädten, Französisch-, Spanisch- oder Englischvokabeln. Neben den bereitgestellten Karteien haben Sie mit Pauker auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Lernkarteien zu erstellen, indem Sie neue Karten anlegen und deren Vorder- und Rückseite beschriften. Dann kann das Lernen beginnen und Pauker fragt Sie ab: bei jeder Karte teilt Ihnen eine Stoppuhr mit, wie lange es dauert, bis Sie den Inhalt im Ultrakurzzeit- und im Kurzzeitgedächtnis verinnerlicht haben und zeigt Ihnen mit einem Klick die richtige Antwort. Im Anschluss werden Sie gefragt, ob Sie die Antwort wussten. Je nachdem wie Ihre Antwort ausfällt, wandert die aktuelle Karte in das nächstgelegene virtuelle Fach und in Ihr Gedächtnis. Pauker ist leicht zu bedienen. Alle Funktionen erklären sich von selbst und das Interface ist äußerst übersichtlich. Der Lernfortschritt wird praktischerweise anhand eines Säulendiagramms dargestellt, sodass der Nutzer motiviert wird, weiterzulernen und einen Überblick über seinen Wissenstand erhält. Die Open-Source-Software wird durch eine mobile Variante für Smartphones ergänzt, die Sie ebenfalls auf der Herstellerseite finden. Alternativen finden sich bei Anki und Domingo, einer Lernkartei-Software, bei der Vokabeleinträge sogar mit Audio- und Videomaterial versehen werden können.
Fazit: Pauker ist eine simple und praktische Lernkartei-Software, mit der man nichts falsch machen kann.
Pro
Contra
KommentareArtikel verlinken |
Leider sind Sie momentan nicht eingeloggt, um die Kommentare schreiben zu können!
Haben Sie bereits einen pro.de Account? Dann können Sie sich hier anmelden.
Login
Oder werden Sie kostenlos Mitglied bei pro.de:
Registrierung